
Berufsbild
Ohne Wasser und Wärme läuft nichts – und du sorgst dafür, dass alles zuverlässig funktioniert! In deiner Ausbildung lernst du, wie unsere Wasserwerke arbeiten, von der Wassergewinnung bis zur Aufbereitung. Außerdem hilfst du beim Bau, der Wartung und Reparatur von Leitungsnetzen. Mit modernen Technologien und nachhaltigen Prozessen stellst du sicher, dass Gütersloh immer bestens versorgt ist.
Lerninhalte
In unserer betriebseigenen Werkstatt und in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens werden unseren Auszubildenden (m/w/d) umfassende Fertigkeiten und Kenntnisse beispielsweise in den Bereichen der Fertigung von Bauelementen, der Wartung und Instandhaltung von technischen Systemen, der Montage und dem Transport von Anlagentechnik, der Übergabe und Inbetriebnahme sowie der Planung und Realisierung von Anlagensystemen vermittelt.
Checkliste:
Das sollten unsere zukünftigen Auszubildenden mitbringen:
- technisch mathematisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Freunde beim Arbeiten mit Metall
Voraussetzungen
Mindestens guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
bereits 1.218,26 EUR im ersten Lehrjahr laut TVAöD (Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
Was wir unseren Auszubildenden bieten:
Attraktive Vergütung
Engagierte Ausbilder/innen
Karriere Entwicklung
Mitarbeiterprämien
Deutschlandticket
Laptop für die Berufsschule
Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung
Vermögenswirksame Leistungen
Patenprogramm
Rückfragen + Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Linda Schwier unter der Telefonnummer: 05241 82 2640.
Bildungspartner:
Berufskolleg Lübbecke (Kreis Minden)